Sportliches Schießen - Freude an der Konzentration
Das sportliche Schießen in unserem Verein bietet dem Schützen viel Freizeit -
Vergnügen mit einer großen Anzahl von möglichen Disziplinen.
Von Druckluft - Disziplinen mit Pistole und Gewehr über weitere Disziplinen mit
Klein- und Großkaliberwaffen des DSB, oder den vielfältigen Kurz- und Langwaffen
Disziplinen des BDMP bis hin zu den verschiedenen Bogensport Disziplinen.
Gerade Anfänger können so aus einer großen Angebotspalette auswählen und mit
unseren Trainern erproben. So findet jeder etwas nach seinem Geschmack.
Es finden regelmäßig Wettbewerbe statt, bei denen sich der Schütze mit
gleichgesinnten messen kann.
Der Spaß am Schießsport steht im Vordergrund, der Wettbewerb ist die Bestätigung
für die erworbenen Fähigkeiten.
Disziplinen Westfälischer Schützenbund
Beim Westfälischen Schützenbund werden in diversen Disziplinen die
verschiedensten Waffenarten und Kaliber geschossen.
Hohe Konzentration und Treffsicherheit sind gefragt. Der Spaß am Sport steht
auch hier im Vordergrund, aber auch die Leistung muß stimmen.
Hier machen Ausdauer und Übung den Meister. In vielen Wettkämpfen kann der
Schütze sein können unter Beweis stellen.
LINK
Disziplinen BDMP
Beim Bund der Militär- und Polizeischützen werden alle Arten von Kurz- und
Langwaffen geschossen.
Vom Revolver über die Selbstlade Pistole zum Karabiner, der Flinte, der
Selbstladebüchse und den Vorderladern.
Die Disziplinen werden von unter 25 m bis zu mehreren hundert Metern ausgeführt.
Es gibt statische Disziplinen und Disziplinen bei denen der Schütze in Bewegung
bleibt.
LINKS
Disziplinen im Bogenschießen
Ein paar Worte zur langen Geschichte des Bogensports
Das Schießen mit Pfeil und Bogen hat wohl wie kaum eine andere Sportart eine
jahrtausendalte Tradition.
Die ersten Darstellungen der Verwendung des Bogens als Jagdwaffe finden sich in
prähistorischen Felsenzeichnungen in Spanien und in der Sahara. Sie werden von
den Archäologen auf ca. 50.000 v. Chr. datiert.
Als Jagd- und Kriegsgerät war der Bogen über die Jahrtausende hinweg das
wichtigste Nutzinstrument in den verschiedenen Kulturen. Er hat sich bei den
meisten Naturvölkern bis heute in seiner ursprünglichen Form erhalten.
Nach der Erfindung des Schießpulvers blieb der Bogen manchen Völkern weiter als
Sportgerät in Verwendung. Anfang des 20. Jahrhunderts setzte sich das Schießen
mit Pfeil und Bogen als Sportdisziplin immer mehr durch.
Seit 1972 ist das Bogenschießen wieder fixer Bestandteil der Sommerolympiade.
Das Bogenschießen als Sport wird in den letzten Jahren immer populärer.
Der Internationale Trend geht dabei in zwei Richtungen, zum einen zum
technischen Compound Bogen und zum anderen zum archaischen Schießen mit dem
einfachen Langbogen. Derzeit noch am häufigsten in Gebrauch ist der
Recurvebogen.